Goethe-Institut ABIDJAN (Centre Culturel Allemand d'Abidjan)

16 Av. Jean Mermoz, Rue C 27 Abidjan-Cocody 08 B.P. 982
Abidjan 08
Tel. : + 225 22 400160
Fax : + 225 22 400164
http://www.goethe.de/abidjan
Contact by email

Über uns

Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland.

Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Wir vermitteln ein umfassendes Deutschlandbild durch Information über das kulturelle, gesellschaftliche und politische Leben.

Mit unserem Netzwerk von Goethe-Instituten, Goethe-Zentren, Kulturgesellschaften, Lesesälen sowie Prüfungs- und Sprachlernzentren nehmen wir zentrale Aufgaben der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik wahr. Wir sind dabei auch Partner öffentlicher und privater Kulturträger, sowie der Bundesländer, der Kommunen und der Wirtschaft.

Wir schöpfen aus dem Facettenreichtum unserer offenen Gesellschaft und der lebendigen deutschen Kultur. Wir verbinden Erfahrungen und Vorstellungen unserer Partner im In- und Ausland mit unserer Fachkompetenz und arbeiten im partnerschaftlichen Dialog. Wir sind dabei Dienstleister und Partner für alle, die sich aktiv mit Deutschland und der deutschen Sprache und Kultur beschäftigen und arbeiten eigenverantwortlich und politisch ungebunden.

Wir stellen uns den kulturpolitischen Herausforderungen der Globalisierung und entwickeln innovative Konzepte für eine durch Verständigung humanere Welt, in der kulturelle Vielfalt als Reichtum erkannt wird.

Die Spracharbeit umfasst eigene Sprachkurse im Institut und - in Zusammenarbeit mit den einheimischen Behörden - die Betreuung von ca. 1000 ivorischen Deutschlehrern. Mit knapp 200.000 Schülern und Schülerinnen im Land, die Deutsch lernen, steht die Côte d'Ivoire in dieser Beziehung in Westafrika einsam an der Spitze.

Die Informations- und Bibliotheksarbeit umfasst neben den Aufgaben einer klassischen Ausleih- und Präsenzbibliothek die Aufgabenbereiche qualifizierte Informationsberatung und Informationsmanagement, Bibliothekskooperation und Bibliothekarische Verbindungsarbeit sowie Literatur- und Leseförderung. Sie richtet sich an Sprachschüler, Deutschlehrer, an die knapp 1.500 Germanistikstudenten der benachbarten Universität, an Germanistikdozenten sowie Studenten anderer Fachbereiche und deren Dozenten. Im Rahmen der Bibliothekarischen Verbindungsarbeit wurde die institutionelle Zusammenarbeit mit einheimischen Bibliotheken, bibliothekarischen Ausbildungsstätten und weiteren Institutionen im Bereich Bildung und Kultur begonnen, so dass Bibliothekare und Informationsvermittler zunehmend wichtige und zentrale Zielgruppen der Informations- und Bibliotheksarbeit bilden.

Die Schwerpunkte in der Programmarbeit liegen im Augenblick auf Film, auf Ausstellungen und auf Seminaren mit für die aktuelle Situation des Landes relevanten Themen.

Über seine Tätigkeiten in Abidjan und in der Côte d'Ivoire hinaus hat das Institut eine subregionale Aufgabe in der Koordinierung der Aktivitäten der Goethe-Institute in Dakar, Accra, Lomé, Lagos und Yaoundé. Es führt ebenfalls eigene Veranstaltungen durch - in den Bereichen Sprache und Programm - in Ländern seiner Zuständigkeit ohne Goethe-Institute, besonders in Burkina Faso und bald auch in Mali.

Articles

1 files

Partners

  • Arterial network
  • Media, Sports and Entertainment Group (MSE)
  • Gens de la Caraïbe
  • Groupe 30 Afrique
  • Alliance Française VANUATU
  • PACIFIC ARTS ALLIANCE
  • FURTHER ARTS
  • Zimbabwe : Culture Fund Of Zimbabwe Trust
  • RDC : Groupe TACCEMS
  • Rwanda : Positive Production
  • Togo : Kadam Kadam
  • Niger : ONG Culture Art Humanité
  • Collectif 2004 Images
  • Africultures Burkina-Faso
  • Bénincultures / Editions Plurielles
  • Africiné
  • Afrilivres

With the support of